Tödliche Grenzen: Auf einen Geretteten kommen 45 Versunkene
Europa schaut auf Lampedusa und beweint die Toten. Und sonst? Der Gouverneur der Region Sizilien, Crocetta, zeigte sich fassungslos. Es sei unverständlich, dass die EU-Grenzschutzagentur Frontex das...
View ArticleHungerstreik gegen die Hoffnungslosigkeit
Wir schauen nach Lampedusa und zählen die Ertrunkenen genauso atemlos wie die Überlebenden. Unsere Gedanken, Wünsche und Hoffnungen gelten allen Flüchtlingen, ihren Verwandten, ihren Vorfahren und...
View ArticleZur Trauerfeier der vor Lampedusa ertrunkenen Flüchtlingen waren viele nicht...
Am 21.10. wurden die 366 Toten von Lampedusa in Sizilien begraben. Statt Namen bekamen sie, einigen Zeitungsberichten zufolge, Nummern. Selbst zur Trauerfeier waren nicht alle erwünscht: viele...
View ArticleDie Festung Europa bleibt hart
Auf dem ersten Gipfeltreffen der EU nach der Katastrophe in Lampedusa herrschte in Brüssel weiter Einigkeit: Die Festung Europa bleibt, wie sie ist. Mit hohen Grenzzäunen, schier unüberwindbaren...
View ArticleWeltfrieden und Lampedusa
In den letzten 3 Tagen haben etwa 1000 Flüchtlinge über das Mittelmeer Lampedusa erreicht. Die Küstenwache konnte einige in Seenot geratene Boote retten. Die Vereinten Nationen zählen seit Januar 2013...
View ArticleTag der Menschenrechte
Am heutigen Tag der Menschenrechte gibt es ab 20 Uhr ein Benefizkonzert für die Lampedusa-Flüchtlinge vom Oranienplatz in Berlin in der Gedächtniskirche. Es treten internationale Solisten auf. Auch...
View Article1200 Menschen vor Lampedusa gerettet
Anfang Dezember rettete die italienische Marine innerhalb weniger Stunden über 1200 Menschen, die auf ihrer Flucht aus Eritrea, Syrien, Nigeria, Ägypten und weiteren Ländern in Seenot geraten waren....
View ArticleHeimliche Aufnahmen in Flüchtlingslager auf Lampedusa schockieren
Heimlich wurde das kurze Video aufgenommen, unheimlich die Szenen, die es zeigt: In einem der überfüllten Flüchtlingslager auf Lampedusa müssen sich Menschen nackt ausziehen und werden dann mit einem...
View Article“Es muss, muss, muss anders werden”
Viel ist geschehen im Jahr 2013: Viele Menschen haben ihre Heimat aufgeben müssen und sich auf den Weg in eine unbestimmte Zukunft gemacht. Viele viele Menschen sind dabei ertrunken, verdurstet,...
View ArticleGrenzen der Gastfreundschaft
Seit über 20 Jahren erforscht die Sozialwissenschaftlerin Heidrun Friese die Frage “Wie verfahren Gesellschaften im Zeitalter der massenhafzen Mobilität mit der Aufnahme von Fremden” und hat dafür...
View Article